BRABUS XLP 800 ADVENTURE - based on Mercedes-AMG G 63 (W 465)
BRABUS XLP 800 ADVENTURE. Be Bold. Go Anywhere.
13.05.2025 - Der ultimative Go-Anywhere Pickup ist zurück – neu interpretiert, neu aufgeladen und mehr BRABUS als je zuvor. Entwickelt für diejenigen, die ihre eigenen Regeln schreiben - basierend auf der technologischen Plattform des Mercedes-AMG G 63, der Baureihe W 465, vereint der BRABUS XLP 800 ADVENTURE die schiere Kraft eines 800 PS starken Twin-Turbo-V8 mit einer maßgeschneiderten Pickup-Ladefläche, einem speziellen Portalachsen-Fahrwerk und einem exklusiven Sicht-Carbon-Exterieurkonzept. Egal, ob Sie den BRABUS 1-Second-Wow im härtesten Gelände entfesseln oder sich bei einer Tour durch den Großstadtdschungel von jedem Detail des extravaganten Masterpiece Interieurs begeistern lassen wollen – dieser maßgeschneiderte Offroader ist kompromissloser All-Terrain-Luxus pur.
Das markante Gesicht des BRABUS XLP 800 ADVENTURE wird von der BRABUS Carbon-Schürze definiert, in die eine Seilwinde mit 4 500 Kilogramm Zugkraft integriert ist. Einen weiteren sportlichen Akzent setzt der Kühlergrillrahmen mit beleuchtetem BRABUS Logo.
Zum Carbon-Konzept gehören auch die BRABUS Powerdome-Motorhaube, die Seitenspiegel-Cover, die seitlichen Karosserieleisten sowie der BRABUS Windabweiser für den Gepäckträger auf dem Dach, der mit seinen drei leistungsstarken LED-Panels bei Dunkelheit jedes Terrain taghell ausleuchtet.
Das Heck wird durch die BRABUS Sicht-Carbon-Schürze geprägt, die wie ihr Pendant an der Front links und rechts perfekt an die breiten WIDESTAR Kotflügel anschließt. Die Tür zur Ladefläche besticht durch eine Sicht-Carbon-Blende mit vertieftem BRABUS Schriftzug.
Mit 588 kW / 800 PS bei 6 600 U/min und einem maximalen Drehmoment von 1 000 Nm bei nur 3 600 Touren gehört der BRABUS XLP 800 ADVENTURE zu den leistungsstärksten Pickups der Welt: Aus dem Stand katapultiert sich der Allrad-Bolide in nur 4,8 Sekunden auf Tempo 100. Geschaltet wird wahlweise automatisch oder manuell über die ergonomisch geformten BRABUS Carbon-Schaltwippen am Lenkrad. Die Höchstgeschwindigkeit des Supercars ist elektronisch auf 210 km/h begrenzt.
Ebenso außergewöhnlich wie die Pickup-Karosserie ist auch das BRABUS Spezialfahrwerk, das selbst härtesten Geländeeinsatz souverän bewältigt. Hier entschieden sich unsere Fahrwerksingenieure für das Portalachsenprinzip. Die Herzstücke dieser Technologie sind CNC-gefräste Zwischengetriebe für jedes Rad. Diese Konfiguration verhilft dem neuen BRABUS Supercar zu immensen 47 Zentimetern Bodenfreiheit, was nicht nur die im schweren Gelände ebenfalls enorm wichtigen Böschungs- und Rampenwinkel erhöht: Auch die Wattiefe wird auf diesem Weg auf 91,6 Zentimeter vergrößert.
Ein weiteres Spezial-Feature des exklusiven Pickups sind auch die auf höchste Belastung ausgelegten BRABUS Monoblock HD 9.5J x 22 Leichtmetallfelgen. Durch ihre Achtlochbefestigung sind diese mit modernster Schmiede- und Bearbeitungstechnologie gefertigten Räder speziell auf die BRABUS Portalachsen abgestimmt. Sie finden ihren Platz in den größeren Radhäusern der BRABUS WIDESTAR Kotflügelansätze, die den Pickup 210 Zentimeter breit machen. Für die Bereifung wurden 325/55 R 22 All-Terrain-Reifen gewählt, die gleichermaßen für anspruchsvollen Geländeeinsatz wie für den Betrieb auf der Straße geeignet sind.
Ganz in der BRABUS Signature-Farbgebung „Sky Blue“ gehalten, bildet das Design einen extravaganten, eleganten Kontrast zum schwarzen Exterieur sowie zum unbestreitbaren Offroad-Charakter des Pickups. Die Sitzbahnen und die Innenteile der Türverkleidungen sind mit höchster Präzision im „Diamond Double" Design abgesteppt und für die Sitzklimatisierung auch millimetergenau perforiert.
Der BRABUS XLP 800 ADVENTURE wird auf Bestellung gebaut und kann vom Exterieur bis hin zu jedem Detail der handgefertigten MASTERPIECE Innenausstattung nach den genauen Spezifikationen des Besitzers oder der Besitzerin individualisiert werden.
BRABUS XLP 800 ADVENTURE - auf Basis Mercedes-AMG G 63 (W 465)
Verbrauch - kombiniert 20,1 l/100 km, CO2 Emissionen 456 g/km, Energieeffizienzklasse G.